Beschreibung
Nach dem Bestseller-Buch „Steuern steuern“ und dem Buch „Sichere Börsenstrategien“ folgt nun „Das große Handbuch der Stiftungen“ von Steuer- und Anlageexperte J.C. Köber. Stiftungen gelten als bewährte Gesellschaftsform.
Köber zeigt, wie mittels Stiftungen Vermögensschutz und Steueroptimierung betrieben werden kann. Dabei richtet sich das Buch an die, die selbst eine Stiftung gründen möchten. Das Buch über Stiftungen vermittelt dabei grundsätzliche Informationen, stellt die unterschiedlichen Arten von Stiftungen dar und geht im Detail auf das Konstrukt der Familienstiftung und gemeinnützigen Stiftungen ein. Lernen Sie Ihr Eigentum zu strukturieren und Ihr Vermögen und Ihre Hinterlassenschaften zu regeln, ohne Streit ums Erbe.
T. Peterson aus Schwerin –
Ich hatte bereits das Buch „Steuern steuern“ gelesen, in welchem das Kapitel „Stiftungen“ mein Interesse geweckt hat. „Das große Handbuch der Stiftungen“ liefert zu diesem Kapitel ein noch viel detaillierteres Bild bezüglich Stiftungen. Insbesondere hat mich überrascht, dass man bereits mit vergleichsweise geringem Kapital die großen steuerlichen und strukturellen Vorteile einer Stiftung nutzen kann. Das Buch konnte mich überzeugen, in geraumer Zukunft selbst eine Familienstiftung zu gründen.
Sehr empfehlens- und lesenswert!
K. Münke aus Ludwigshafen –
Guter allgemeiner Überblick über Stiftung. Einfach und nett geschrieben. Wertvolle Hinweise zur Gründung und Handhabung einer Familienstiftung. Das Thema Steuern wird umfassend und leicht verständlich erläutert. Auch für Laien in Bezug auf Stiftungen ist das Buch zu empfehlen.
D. Dietrich aus Starnberg –
Man merkt das der Autor sich mit dem Thema in der Praxis intensiv befasst hat. Das Buch räumt mit vielen Irrtümern in Bezug auf Stiftung und Vermögen auf. Vor allem die Stiftungsgründung muss nicht unbedingt mit einer siebenstelligen Vermögenszuwendung verbunden sein. Vielen Dank für die Anregung von neuen Denkanstößen in Bezug auf Stiftungsgründung.
H. Schulze aus Berlin –
Ein super Ratgeber zum Thema Stiftungen. Sehr einfach und verständlich geschrieben, ähnlich wie das Buch „Steuern steuern“. Im Gegensatz zur bisherigen Stiftungs-Literatur ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben und somit angenehm zu lesen. Werde jetzt die Gründung meiner eignen Stiftung in die Wege leiten. Kann das Buch nur empfehlen, klasse.
Christoph Stieg –
Sehr aufschlussreich und gut verständlich. Das Buch eignet sich sehr gut, um festzustellen, dass eine Strategie-Beratung bei KÖBER lohnend ist – es ist ein guter Einstieg ins Thema und eine mögliche steuerlich vorteilhafte Struktur. Was ich sehr schätze ist, dass KÖBER nicht ausschl. berät, sondern sie machen auch das Umsetzungskonzept in dem jeglichen aktuellen steuerlichen Veränderungen berücksichtigt werden.